Erziele glänzende Effekte mit LEDs und Textilien. Kreiere Leuchtprodukte wie Taschen, glitzernde Schals, beleuchtete Necessaires, blinkende Handschuhe oder lumineszierende Vorhänge.
Leuchtprodukte bringen mehr Sicherheit, Komfort und sehen einfach toll aus. Du lernst, wie Stromkreise gelegt und in Textilien versteckt werden können und arbeitest mit der Nähmaschine und der Lötstation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für Nachhaltigkeit ist gesorgt: Die Textilien sind waschbar und die Akkus wieder aufladbar.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...
• können eigene Produkte entwickeln, die durch das Einarbeiten von LEDs mehr Sicherheit, Komfort oder Effekt erzielen.
• können einen einfachen Stromkreis mit Serie- oder Parallelschaltung aufbauen und passend in der Konstruktion ihres Produktes verwenden.
• kennen geeignete Methoden, um elektronische Produkte auf Textilien aufzusticken (E-broidery).
• können Schnittmuster auf ihre Eignung für ein Leuchtobjekt analysieren und mit Leuchtdioden ergänzen.
• können über die Nachhaltigkeit der verwendeten Produkte und die entsprechende Entsorgung bzw. Recycling Auskunft geben.
Die Mittagspause dauert von 12.00 bis 13.00 Uhr.
Materialkosten: CHF 30 Fr.- (inkl. Materialversand)
Kursleitung |
Rahel Kull, Werklehrerin, Master in Education with expressive arts |
---|---|
Zielgruppe | Lehrpersonen Zyklus 2+3 |
Kursdauer | 1 Tag |
Kursort | Online-Kurs |
Kursdaten |
Samstag, 13. März 2021, 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr |
Max. Teilnehmeranzahl | 12 Verfügbare Plätze: 1 |
Anmeldeschluss | Sonntag, 31. Januar 2021 |
Kursbeitrag | 130 Fr. (nur externe Kursteilnehmer/innen) |