Im ersten Teil des Workshops schauen wir die Möglichkeiten von OneNote an und lernen die Programmstruktur und die wichtigsten Funktionen kennen.
In einem zweiten Teil werden verschiedene Einsatzszenarien in der Klasse aufgezeigt. Danach erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Klassennotizbücher unter Anleitung. Dabei bilden wir Prozesse ab.
Beispielprozess:
--> Arbeitsblätter austeilen.
--> Schülerinnen und Schüler bearbeiten diese und geben sie wieder ab.
--> Danach kontrolliert die Lehrperson und gibt ein digitales Feedback.
• Grundlagen von OneNote kennenlernen
• Klassennotizbücher für die eigene Klasse aufsetzen und nutzen
• Den Einsatz von OneNote als zentrale Plattform für die Klasse kennenlernen
Die Kursteilnehmenden brauchen zwingend ein Login für das Liechtensteinische Schulnetz (Office 365).
Kursleitung |
Peter Hilti, Schullleitung Realschule Vaduz |
---|---|
Zielgruppe | Lehrpersonen aller Schulstufen |
Kursdauer | 3 x 2 Stunden |
Kursort | Online-Kurs |
Kursdaten |
Dienstag, 23. Februar 2021, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag, 02. März 2021, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag, 09. März 2021, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr |
Max. Teilnehmeranzahl | 23 Warteliste |
Anmeldeschluss | Sonntag, 20. Dezember 2020 |
Kursbeitrag | 130 Fr. (nur externe Kursteilnehmer/innen) |